JOSEF DEUTSCHER
Angestellter
Aufsichtsjäger, JSV-Obmann des Zweigvereins Leibnitz, stellvertr. Bezirksjägermeister, Mitglied im BJAS Leibnitz
KURSLEITUNG (in Vertretung)
Mag. ANDREA BUND
Biologin, Naturschutzbeauftragte des Landes Steiermark, Rissbegutachterin
Fachgebiete:
Ökologie, Große Beutegreifer und Rissbegutachtung, Erste Hilfe im Jagdbetrieb
Mf. KARL HAIDIC
Jagdhundereferent der Steirischen Landesjägerschaft, Meisterführer, Leistungsrichter für Jagdhunde
Fachgebiet:
Jagdhundewesen in der Praxis, Jagdhundevorführung
DI PHILIPP HOLLER
Selbstständig, Landwirt, Hundeführer, Aufsichtsjäger, Jagdhornbläser
Fachgebiete:
Forstwirtschaft, Wildschäden im Wald, Gehölzkunde
GERNOT KARNER
Tischler, JSV-Obmann des Zweigvereins Arnfels, Aufsichtsjäger
Fachgebiet:
Zerwirken von Wild
Mag. Ing. WOLFGANG NEUBAUER
Wildbiologe, Naturschutzbeauftragter des Landes Steiermark, Bezirksjägermeister Leibnitz
Fachgebiete:
Feld und Wiese, Wildschutz, Jagdliches Brauchtum, Trophäenbehandlung
Ing. FRANZ SCHANTL
Betriebsberater, Hegemeister, Aufsichtsjäger, Waldpädagoge, Nebenerwerbslandwirt, Hundeführer
Fachgebiete:
Wildkunde (Kleinhaarwild, Federwild, Cerviden), Forstwirtschaft, Gehölzkunde
DI Ing. ANDREAS SCHRAMPF, BEd
Diplompädagoge, Fachlehrer, Aufsichtsjäger, Hundeführer
Fachgebiete:
Jagdbetrieb, Konfliktmanagement, Abschussplanung, Reviereinrichtungen, Hege, Wildkunde (Schwarzwild, Boviden)
Dr. REINHARD SCHWARZ
Landesbezirkstierarzt i. R., Mitglied im BJAS Leibnitz
Fachgebiete:
Wildkrankheiten, Wildbrethygiene, Hundekrankheiten
HELGA SKAZEDONIGG
Pädagogin i. R., Jagdhundereferentin des Jagdbezirkes Leibnitz, Leistungsrichterin für Jagdhunde, Hundeführerin
Fachgebiet:
Jagdhundewesen in Theorie und in Praxis
Mst. FRIEDRICH "Fritz" STIEGELBAUER
Landesbediensteter
Fachgebiete:
Waffenkunde in Theorie und Praxis
Mag. ANTON WURZINGER, MSc.
Rechtsanwalt, Immobilienökonom
Fachgebiet:
Gesetzeswesen
GÜNTER MACHER
Angestellter
JSV-Obmann des Zweigvereins Wildon
Schießreferent im BJAS Leibnitz
Praktische Schießausbildung